Die ayurvedische Panchakarma-Kur gehört zu den reinigenden Heilbehandlungen in Ayurved und soll sorgfältig durchgeführt werden. Sie bedarf einer eingehenden Prüfung des Gesundheitzustandes sowie des individuellen Korrekturbedarfs durch einen erfahrenen Fachkundigen.
Eine Panchakarma-Kur, als Reinigungstherapie, zielt auf die Ausleitung von Schlackenstoffen und toxisch gewordenen Substanzen, die den Körper in seinen normalen Funktionen behindern. Je nach Art der Störung wird dadurch die Ursache der Behinderung beseitigt und eine Wiederherstellung der Gesundheit ermöglicht. Bei manchen langjährigen, chronischen Krankheiten wird durch die Reinigung zunächst eine Linderung erfahren und der Selbstheilungsprozess des Körpers wird aktiv unterstützt.
Die Ausleitungsverfahren eignen sich auch als eine naturnahe Möglichkeit zur Gesundheitspflege. Regelmäßige Kuren helfen, die innere Balance aufrecht zu erhalten und gute Gesundheit bis ins hohe Alter zu genießen. Der Körper fühlt sich nach einer Kur leichter an und kann mit einer Effizienz wieder funktionieren, die zuletzt in jüngeren Jahren erfahren wurde. Das ist der berühmte “Anti-Aging” oder Verjüngungseffekt.
Die Kur soll stets mit sorgfältiger Vorbereitung vorgenommen werden. Auch hinterher sind Maßnahmen notwendig, um dem Körper die nötige Schonzeit zu geben und die Wirkungen der Therapie auf lange Sicht zu gewährleisten.